Nach dem ersten, meist telefonischen Kontakt werden wir einen Termin vereinbaren, an dem sich alle Familienmitglieder kennenlernen können.
Den neben allen pädagogischen, konzeptionellen, vertraglichen oder finanziellen Angelegenheiten ist die Grundvoraussetzung für ein Betreuungsverhältnis, dass die Sympathien von beiden Familien ausgehen und erwidert werden können. Wenn sich beide Familien eine Erziehungskooperation vorstellen können, werden wir verschiedene Punkte in der Tagespflege besprechen. So zum Beispiel das pädagogische Konzept, den Vertrag, weitere Vereinbarungen wie Aufenthaltsorte des Kindes, Beförderung im PKW, Krankheitsfall des Tageskindes oder der Tagespflegeperson, usw. Damit sich das Kind leichter bei uns einleben und sich schneller wohlfühlen kann, ist es hilfreich, wenn Sie mir im Gespräch vor der Eingewöhnung Information zu Ihrem Kind geben. Hierzu zählen z.B. Ess- und Schlafgewohnheiten des Kindes, seine Ängste, das Spielverhalten, Vorstellungen zur Sauberkeitserziehung, Rituale, Informationen über Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten und was Ihnen sonst noch wichtig erscheint.
Vor der Eingewöhnungsphase bekommen Sie von mir noch ein Fragebogen zum Ausfüllen-diese kommt dann in einem Portfolio das ich für jedes Kind anlege. Hier
hinein kommen selbstgemalte Bilder, selbstgebastelte Gegenstände usw. Das Portfolio bleibt dann bei mir und Sie können jederzeit hineinschauen um zu sehen was wir machen wenn wir kreativ werden. Am
Ende des Betreuungsverhältnisses bekommt jedes Kind sein Portfolio mit nach Hause.
Telefon 05199/985349
Mobil 0162/2190118
Email Koch32006@t-online.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montags-Freitags
8:00-18:00 Uhr
Wochenende nach Absprache
Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.
Wir haben einen freien Betreuungssplatz zu vergeben!
Haben wir Ihre Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.